Nachweislicher Erfolg mit Sanotaping®
Bei geschlossenem, schmerzhaftem, fibrosiertem Gewebe, das mit dem Verlust der Bewegungsfunktion von Muskeln, Sehnen und Gelenken einhergeht, hat sich Sanotaping® als besonders wirksam zur Wiederherstellung der Bewegungsfunktion erwiesen. Als Ergebnis einer klinischen Studie hat das Sanotaping®-Verfahren seinen Platz in der konservativen orthopädischen, chirurgischen und traumatologischen Indikation gefunden. Auch in der postoperativen Rehabilitation, Physiotherapie und Nachsorge ist es als Ergänzung zu den bestehenden therapeutischen Ansätzen unverzichtbar geworden.
Die prospektive, randomisierte Studie zur Analyse der Effektivität rehabilitativer und physiotherapeutischer Maßnahmen bei posttraumatischen oder degenerativen Verletzungen der Gelenke zeigt, dass der frühe Einsatz einer derartigen (s.o.) Therapie von hoher Wichtigkeit ist. Sie nimmt nicht nur lokal Einfluss, sondern kann die gesamte Physiologie wiederherstellen und die Lebensqualität erheblich verbessern.